Mediathek Online-Community mit Sylvia Kolk

Video- Audioaufnahmen, Übungsaufgaben, Arbeitsblätter, Chat

___STEADY_PAYWALL___
Übungsabende

Die Übungsabende

Community Übungsabend März 2023 – II

23. März 2023
Übungsaufgabe
1. Als Einstieg in die Meditation und auch im Laufe des Tages halte immer wieder inne und atme Vertrauen ein und Frieden aus!
2. Reflektiere auf welche Weise deine Praxis zum inneren und/oder äußeren Frieden beiträgt. Und zwar ganz real bezogen auf deinen Alltag.
Kleine Gesten und Schritte zählen auch dazu. Dabei wird dir vielleicht auch bewusst, was der Heilung bedarf.

Falls du in einer Kleingruppe bist, inspiriert euch gegenseitig, wie ihr zum Frieden Beiträgen könnt.
Video abspielen

Alle wollen Frieden, niemand will den Weg gehen (Spinoza)

Arbeitsblatt Zitate aus dem Pali-Kanon

Community Übungsabend März 2023

02. März 2023
ÜBUNG
Erforsche im Verlaufe deiner Meditationen, was geschieht, wenn du Widerstand, Unruhe, bestimmte Gedanken und Emotionen integrierst, indem du sagst: ist okay! (zur Unterstützung kannst du auch die geleitete Meditation nutzen).
Erforsche auf deine Weise im Alltag und in der Meditation den Prozess von Festhalten und Loslassen. Bring deine Erfahrungen und Erkenntnisse beim nächsten Mal mit.
Video abspielen

Vortrag Ausführungen zu Fragen von Teilnehmerinnen

An diesem Abend hat Sylvia ausführlich auf einige Emails geantwortet, die sich auf die Meditationspraxis beziehen. Im Zentrum steht das Loslassen in Verbindung mit der Wahrnehmung dessen was dagegen spricht loszulassen, weicher zu werden, fließender.

Geleitete Meditation Mit sich selbst Frieden schließen

Community Übungsabend Januar 2023

26. Januar 2023
ÜBUNG

Meditiere regelmäßig bis zum nächsten Mal. Schau dir genau an WIE du meditiert. Zum Beispiel:
– Wie näherst du dich deinem Meditationsplatz?
– Wie ist deine innere Haltung zur Meditation?
– Wie praktizierst du ganz konkret?
– Wie fängst du an? Wie schließt du ab?
– Wie gehst du mit den Gedanken um?
– Wie gehst du mit Gefühlen um?

Schreibe es dir einmal auf als eine Art ganz persönliche Meditationsanweisung für dich! Das, was für dich wichtig ist!

Und vor allem: wenn Fragen entstehen, schreibe sie mir, damit ich das beim nächsten Treffen aufgreifen kann, denn da möchte ich gerne ein paar Fragen von euch behandeln! Ich freu mich: online@sylvia-kolk.de


Die Verse zur Gewaltfreiheit aus der DHAMMAPADA (übersetzt von Nyanatiloka)

3. Vers
‚Geschlagen hat er mich, beschimpft,
Hat mich besiegt, hat mich beraubt!‘
Wer solchem Denken sich gibt hin,
In dem kommt nie der Haß zur Ruh‘.

4. Vers
‚Geschlagen hat er mich, beschimpft,
Hat mich besiegt, hat mich beraubt‘:
Wer solches Denken nicht mehr hegt,
In dem kommt bald der Haß zur Ruh‘.

5. Vers
Durch Haß fürwahr kann nimmermehr
Zur Ruhe bringen man den Haß;
Durch Nichthaß kommt der Haß zur Ruh‘:
Das ist ein ewiges Gesetz.

Vortrag Auf das WIE kommt es an

Hier geht es um deine Haltung zum Leben mit allem, was das Leben dir zuwirft.

Wir suchen immer wieder nach Sicherheit an der falschen Stelle, sagt der Buddha. Leben ist zart und fragil, fließend und vergänglich, ohne festen Kern.

Die schlechte Nachricht ist:
Wir fallen endlos durch unermesslich weitern Raum,
ohne Fallschirm und ohne irgendetwas,
an dem wir uns halten könnten.
Die gute Nachricht ist:
Es gibt keinen Boden!

Chögyam Trungpa

Den Tag abschließen…in die Selbstliebe hinein loslassen…

Community Übungsabend Dezember 2022

15. Dezember 2022
ÜBUNGSAUFGABE
Reflektiere: Was sind deine ‚Orte‘ der Stille im Alltag?
Suche diese Orte auf und schenke dir bis zur Challenge am 29.12. immer wieder Momente der Stille. Nimm sie ganz bewusst in dein Herz diese Augenblicke des Gestilltseins!
Video abspielen

Stille

„Erst als ich begriff, dass ich ein tiefes Bedürfnis nach Stille habe, begann ich, die Stille zu suchen – und dort, tief unter einer Kakophonie von Verkehrslärm und Gedanken, Musik und Maschinengeräuschen, Iphones und Schneefräsen, lag sie verborgen und wartete auf mich. Die Stille“….schreibt Erling Kagge. Setzen auch wir unsere Reise fort und begegnen dem inneren Raum der Stille.

Chat

Gute Wünsche von Einzelnen an Alle!

Community Übungsabend November 2022

24. November 2022
Video abspielen

Rund um die Community

Video abspielen

Das neue Bewusstsein und das Erleben von Verbundenheit

Ein Aspekt des erwachten Geistes und des neuen integralen Bewusstseins ist, das du aus der Präsenz heraus tust, was zu tun ist!
Wie verbindet sich dies mit deiner innewohnenden Weisheit?
Es heißt: wenn du etwas als wahr erlebt und erkannt hast, dann stehst du dafür ein! Es kann dir nicht mehr genommen werden und du musst auch niemanden überzeugen. Du lebst es. Und das geht über eine Bewertung als hoffnungslos oder hoffnungsvoll hinaus.

ÜBUNG
- Erinnere dich und reflektiere darüber: Was hast du als wahr erkannt? Wenn du etwas als wahr erkannt hast, dann steh dafür ein!
- „Tun, was zu tun ist!“ Kannst du das in deinen Alltag umsetzen? Was sind die Bedingungen, dass dir das möglich ist? Was verhindert dieses einfache Leben?

Community Übungsabend Oktober 2022

20. Oktober 2022
Video abspielen

Gewalt erzeugt Gewalt. Wie daraus kommen?

In diesem Vortrag erinnern wir uns beispielhaft an die Kubakrise 1962 und lassen Pater Lasselle sprechen, der sich unermüdlich für den Weltfrieden einsetzte, nachdem er in Hiroshima die Atombombe, die durch die USA gezündet wurde, überlebte. "Das Problem des Weltfriedens ist in erster Linie eine Frage des menschlichen Herzens" schreibt Pater Lassalle. Und weiter "Angesichts der atomaren Bedrohungder Menschheit muss der Mensch sich ein 'neues Bewusstsein' u eigen machen. Er muss ein neuere Mensch werden, um einen dauernden Weltfrieden zu ermöglichen - ein Mensch des Friedens."

Letztlich kommt Lassalle in den 40iger Jahren zu der Einsicht, dass zur Vermittlung eines neuen Bewusstseins die buddhistische Meditationspraxis ein Kernstück darstellt. Mit anderen Worten, es geht um eine Transformation des Bewusstseins mit dem Ziel, "die Welt von einem Denken zu erlösen, das den Menschen egozentrisch macht und ihn von seiner Umwelt trennt. Die Befreiung von diesem "dualistischen" Denken ist nach buddh. Überzeugung der entscheidende Schritt, der zu Einheit und Frieden in der Welt führt."

Es kommt auf jede*n Einzelnen von uns an: allein schon dadurch, indem wir den Willen zum Frieden weiter aufrecht erhalten, dafür stehen und so das Feld kollektiven Bewusstseins anheben. Innerer Frieden - äußerer Frieden!

Community ist...

An diesem Abend haben wir uns für einen Moment bewusst gemacht, was jede*r Einzelne mit Community verbindet und was das Gemeinsame ist: 'Sag mit einem Wort, was du mit unserer Community verbindest!

Daraus ist diese Wordwolke entstanden. Je öfter ein Begriff genannt wird, um so deutlicher tritt er in der Wolke hervor.

Chat

Hier findest du den Chat, zu dem alle gemeinsam beigetragen haben, zu der Frage: Was nimmst du von diesem Treffen mit? Was möchtest du nicht vergessen?

Bonus-Meditationsabend am 27. September 2022 mit Sylvia

27. September 2022
Video abspielen

Frage und Antwort: „Welche Meditation eignet sich bei Erkrankung und Erschöpfung? Eben dann, wenn nichts mehr geht…?“.

Aus dieser Frage und der Antwort ergibt sich eine kleine Übungsaufgabe bis zum nächsten Treffen der Community am 20. Oktober 2022. Überlege dir, welche Meditation oder welches Gebet, welcher Text oder inneres Bild, vielleicht auch Musik dich in einem kranken und erschöpften Zustand entspannt, beruhigt und aus einem Widerstand oder Angst, einem engen Geisteszustand erlöst. Bringt diesen kleinen Text oder den Titel der Meditation etc zum nächsten Treffen mit. DANKE 🌸

Geleitete Meditation: Metta nehmen und geben

Community Übungsabend Juli 2022

14. Juli 2022
ÜBUNGSAUFGABE
Diesmal findest du die Übungsaufgabe im Chat. Besser gesagt unzählige Möglichkeiten, unser Thema von diesem Vortrag in den Alltag zu integrieren.
Video abspielen

Berührung und Bewusstheit

In diesem Vortrag geht es darum, wie Berührung und Bewusstheit zur Grundlage unseres alltäglichen Wahrnehmens werden kann, inspiriert durch die Belehrung des burmestischen Vipassana-Lehrers Sunlun Sayadaw (1878-1952):

"Berührung und Bewusstheit! Halte diese beiden kontinuierlich im Gespür. Wo auch immer eine Berührung stattfindet, dort sei deine ganze Bewusstheit!"

AUDIO: Berührung und Bewusstheit

Meditation

Dich SPÜREN beim Innehalten, Entspannen und Annehmen
Diese Meditation eignet sich, dich imemr wieder an unser Thema zu erinnern und dir zu überlegen, wie du an diesem jeweiligen Tag mehr Berührung zulassen und bei dir bleiben kannst in Begegnungen, indem du dich selbst spürst

CHAT

Hier findest du Ideen zum Umsetzen unseres Themas 'Berührung und Bewusstheit'. Der Chat entstand nach einem Austausch zu folgenden Fragen:
• Spürsame Begegnungen mit dir, anderen und dem Leben: wie kommt das in deinem Alltag vor?
• transferiere den wichtigsten Impuls, den du während des Vortrages erlebt hast, in eine Übungsaufgabe für den Alltag.