Mediathek Online-Community mit Sylvia Kolk

Video- Audioaufnahmen, Übungsaufgaben, Arbeitsblätter, Chat

___STEADY_PAYWALL___
Übungsabende

Die Übungsabende

Community Übungsabend Juli 2023

13. Juli 2023
Übung
Gibt es zur Zeit ein Beispiel in deinem Leben, wo du nein sagen müsstest, es dir aber einfach zu schwer fällt?

Übe dich darin, erwachsen Grenzen zu setzen und den gesamten Prozess wahrzunehmen und suche dir eine Situation aus, die gerade in deinem Leben stattfindet, wo du bewusst eine Grenze setzen möchtest und Nein sagen. Halte inne und schau was da in dir passiert und erkenne: dein Nein ist in Wirklichkeit ein klares Ja zu dir!

Kennst du jemanden, der gut Grenzen setzen kann? Wie macht dieser Mensch das? Vielleicht magst du den mal ansprechen.
Video abspielen

Teil I Einführung ins Thema: Grenzen setzen und Nein sagen

Video abspielen

Teil II Wie dein NEIN zu mehr Präsenz und Lebenskraft führt

Audio: Teil I Einführung ins Thema: Grenzen setzen und Nein sagen

Audio: Teil II Wie dein NEIN zu mehr Präsenz und Lebenskraft führt

Community Übungsabend Juni 2023

15. Juni 2023
Übung
• Wenn du magst, nimm die feinen Geistesformationen Müdigkeit und Langeweile wahr und erforsche ihre Qualität. Vielleicht erfährst du heilende Müdigkeit und tiefe Langeweile. Beide sind ein Tor zu spontanem Erkennen und Kreativität.
• Übe weiterhin INNEzuHALTEN als ein wirkliches Unterbrechen von dem, wo du das Gefühl hast, du willst nur fertig werden…
Video abspielen

Von heilender Müdigkeit und tiefer Langeweile!

In diesem Vortrag lernen wir etwas über heilende Müdigkeit, eine Müdigkeit die schöpferische Impulse freisetzen kann. Wir lernen flache und tiefe Achtsamkeit unterscheiden und wir öffnen uns dem Erleben tiefer Langeweile. Letztlich erfahren wir, wie tiefe Achtsamkeit Lauschen ermöglicht, was uns zu einer der wesentlichen Belehrungen des Buddhas führt. Den Quellentext findest du als Arbeitsblatt

Von heilender Müdigkeit und tiefer Langeweile!

Geleitete Meditation: Angstgefühle wahrnehmen und dich in deiner Tiefe verankern

Die Belehrung des Buddhas, durch die Bahiya spontan erwachte

Community Übungsabend Mai 2023

11. Mai 2023
Übung
Dies ist eine Einladung, einmal Erfahrungen mit dem Gefühl der Ohnmacht und des verbundenen Kontrollverlustes bewusst zu erleben und zu erforschen (z.B. in alltäglichen Situationen)!
– Kannst du erkennen: je mehr du kontrollierst, je mehr Getrenntheit erlebst du in dir!
– Wie reagierst du auf Ohnmacht?
– Wie gehst du der Ohnmacht aus dem Weg?
– Mit welchen Gefühlen überdeckst du Ohnmacht?
– Erkennst du, wieviel Anstrengung es kostet, Kontrolle zu wahren?
– Was geschieht, wenn du dich der Ohnmacht hingibst und von dort aus in die Tiefe gehst?
– Was will loslassen werden?
Video abspielen

Von der Ohnmacht zur Kraft!

Ohnmacht verweist uns auf unsere Verletzlichkeit. Ohnmacht zeigt uns, das wir letztlich keine Kontrolle auf das Leben und z.B. auf unsere Mitmenschen ausüben können.
Wie reagierst du auf das Gefühl der Ohnmacht? Da wo es nicht weiter geht! Du jemanden nicht mehr erreichst!
Wie gehst du der Ohmacht aus dem Weg?
Mit welchen Gefühlen überdeckst du die Ohnmacht?
Was geschieht, wenn du dich der Ohnmacht hingibst?
Dazu brauchst du Wahrhaftigkeit und Mut. Letztlich wird dir dieser Prozess die Kraft geben, die du brauchst, um die Unsicherheit einer Situation zu meistern. Nicht-Wissen ist hier die Grundlage eines Transformationsprozesses.

Durch meine Erfahrungen mit meiner Wut habe ich erkannt, …

Community Übungsabend April 2023

20. April 2023
Übungsaufgabe
Mach Erfahrungen mit den drei Möglichkeiten im Umgang mit deiner Wut. Ganz konkret am Beispiel in deinem Alltag:
– ausleben
– wegdrücken
– annehmen, integrieren, erforschen und die befreite Kraft für einen konstruktiven Schritt in diesem Konflikt nutzen!

Wenn du dich entschließt, die Kraft der Wut zu nutzen, dann kannst du folgende Schritte ausprobieren:
1. Werde dir bewusst, wenn du wütend, ärgerlich, zornig wirst. Was erlebst du auf der Körperempfindungsebene?
2. Erforsche, ob jemand deine Grenzen nicht beachtet hat oder ob du dich verletzt fühlst.
3. Wie kannst du vermitteln, was dich erzürnt, so dass du gehört wirst!
4. Wie kannst du für dich aus dieser Wut eine Erfahrung gestalten, die dir ermöglicht, dich vor weiterer Verletzung zu schützen bzw. dich konstruktiv abzugrenzen.
Video abspielen

Wie du deine Wut weise nutzen kannst!

Ausgangspunkt zu diesem Vortrag sind Ausführungen von Teilnehmerinnen. Die Frager ist, wie wir mit unserer Wut und Ohnmacht umgehen können. Vor allem auch angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehnissen. Wut ist nicht negativ, sondern es bedarf in vielen Situationen einen geschickten Umgang mit ihr. Die Frage sit, wie wir die in der Wut gebundene Energie für die jeweilige Situation nutzen können, ohne dass wir uns selbst weitergehend verletzen. Davon handelt der Vortrag.

Geleitete Meditation: Wut in schöpferische Kraft wandeln

Community Übungsabend März 2023 – II

23. März 2023
Übungsaufgabe
1. Als Einstieg in die Meditation und auch im Laufe des Tages halte immer wieder inne und atme Vertrauen ein und Frieden aus!
2. Reflektiere auf welche Weise deine Praxis zum inneren und/oder äußeren Frieden beiträgt. Und zwar ganz real bezogen auf deinen Alltag.
Kleine Gesten und Schritte zählen auch dazu. Dabei wird dir vielleicht auch bewusst, was der Heilung bedarf.

Falls du in einer Kleingruppe bist, inspiriert euch gegenseitig, wie ihr zum Frieden Beiträgen könnt.
Video abspielen

Alle wollen Frieden, niemand will den Weg gehen (Spinoza)

Arbeitsblatt Zitate aus dem Pali-Kanon

Community Übungsabend März 2023

02. März 2023
ÜBUNG
Erforsche im Verlaufe deiner Meditationen, was geschieht, wenn du Widerstand, Unruhe, bestimmte Gedanken und Emotionen integrierst, indem du sagst: ist okay! (zur Unterstützung kannst du auch die geleitete Meditation nutzen).
Erforsche auf deine Weise im Alltag und in der Meditation den Prozess von Festhalten und Loslassen. Bring deine Erfahrungen und Erkenntnisse beim nächsten Mal mit.
Video abspielen

Vortrag Ausführungen zu Fragen von Teilnehmerinnen

An diesem Abend hat Sylvia ausführlich auf einige Emails geantwortet, die sich auf die Meditationspraxis beziehen. Im Zentrum steht das Loslassen in Verbindung mit der Wahrnehmung dessen was dagegen spricht loszulassen, weicher zu werden, fließender.

Geleitete Meditation Mit sich selbst Frieden schließen

Community Übungsabend Januar 2023

26. Januar 2023
ÜBUNG

Meditiere regelmäßig bis zum nächsten Mal. Schau dir genau an WIE du meditiert. Zum Beispiel:
– Wie näherst du dich deinem Meditationsplatz?
– Wie ist deine innere Haltung zur Meditation?
– Wie praktizierst du ganz konkret?
– Wie fängst du an? Wie schließt du ab?
– Wie gehst du mit den Gedanken um?
– Wie gehst du mit Gefühlen um?

Schreibe es dir einmal auf als eine Art ganz persönliche Meditationsanweisung für dich! Das, was für dich wichtig ist!

Und vor allem: wenn Fragen entstehen, schreibe sie mir, damit ich das beim nächsten Treffen aufgreifen kann, denn da möchte ich gerne ein paar Fragen von euch behandeln! Ich freu mich: online@sylvia-kolk.de


Die Verse zur Gewaltfreiheit aus der DHAMMAPADA (übersetzt von Nyanatiloka)

3. Vers
‚Geschlagen hat er mich, beschimpft,
Hat mich besiegt, hat mich beraubt!‘
Wer solchem Denken sich gibt hin,
In dem kommt nie der Haß zur Ruh‘.

4. Vers
‚Geschlagen hat er mich, beschimpft,
Hat mich besiegt, hat mich beraubt‘:
Wer solches Denken nicht mehr hegt,
In dem kommt bald der Haß zur Ruh‘.

5. Vers
Durch Haß fürwahr kann nimmermehr
Zur Ruhe bringen man den Haß;
Durch Nichthaß kommt der Haß zur Ruh‘:
Das ist ein ewiges Gesetz.

Vortrag Auf das WIE kommt es an

Hier geht es um deine Haltung zum Leben mit allem, was das Leben dir zuwirft.

Wir suchen immer wieder nach Sicherheit an der falschen Stelle, sagt der Buddha. Leben ist zart und fragil, fließend und vergänglich, ohne festen Kern.

Die schlechte Nachricht ist:
Wir fallen endlos durch unermesslich weitern Raum,
ohne Fallschirm und ohne irgendetwas,
an dem wir uns halten könnten.
Die gute Nachricht ist:
Es gibt keinen Boden!

Chögyam Trungpa

Den Tag abschließen…in die Selbstliebe hinein loslassen…