Retreats

Wann kannst du dich frühestens zu den Retreats 2026 anmelden?

Pegasushof ab 20. Oktober 2025 werden Anmeldungen entgegengenommen. Ausschließlich anmelden unter

Haus der Stille – nimmt Anmeldungen nach Erscheinen ihres Jahresprogrammes entgegen, was 04. November 2025 sein wird. , www.hausderstille.org

Oberlethe-Hof – Anmeldungen werden ab 20. Oktober 2025 entgegengenommen direkt bei uns:

Buddha-Haus – Die Anmeldung ist ab 10. November 2025 möglich. Zur Sicherheit findest du nähere Hinweise auf der Webseite
www.buddha-haus.de

Solltest du auf die Warteliste kommen, dann hast du durchaus eine Chance im Laufe des Jahres nachzurücken. Viele Teilnehmer*innen melden sich frühzeitig an, dann ändert sich etwas im Laufe des Jahres und Plätze werden frei. Auch eine spätere Anmeldung bis kurz vor den Retreats lohnt sich

Alle Retreats eigenen sich sowohl für Anfänger*innen als auch für geübte Meditierende.

Was geschieht in einem Retreat?

Meditationsseminare dienen dem Innehalten, der Besinnung und dem Rückzug aus dem Alltag (engl. „Retreat“). Im Zentrum des Trainings stehen die Meditation und die Achtsamkeitspraxis. Achtsamkeit ist die gelassene und bewusste Präsenz bei allem, was wir tun. Die Übung der Achtsamkeit begleitet uns durch das gesamte Meditationsseminar. Es beginnt mit dem Aufwachen durch einen Gong und endet beim letzten wachen Moment vor dem Schlaf.

STIPENDIENFOND

Uns ist es wichtig, dass alle Menschen, unabhängig von ihren finanziellen Mitteln, an einem Retreat teilnehmen können. Aus diesem Grunde habe ich einen Stipendienfond eingerichtet.

Mehr dazu findest du hier

Fr. 31. Okt. – Fr. 7. Nov. 2025
Buddha-Haus
Durch Meditation können wir den Geist regenerieren sowie uns selbst erkennen. Nur ein Geist, der wirklich zur Ruhe kommt, kann den Weg der Erkenntnis gehen und die Wirklichkeit wahrnehmen, wie sie ist. Klaren Geistes erkennen wir die Verbundenheit von allem [...]
DO. 27.Nov. – SO. 30. Nov. 2025
Benediktushof
Durch Meditation können wir den Geist regenerieren sowie uns selbst erkennen. Nur ein Geist, der wirklich zur Ruhe kommt, kann den Weg der Erkenntnis gehen und die Wirklichkeit wahrnehmen, wie sie ist. Klaren Geistes erkennen wir die Verbundenheit von allem [...]
FR. 27. März – FR. 03. April 2026
PEGASUSHOF I Anmeldung ab 20.10.25
Meditation ist der Weg zum Erwachen! Wir erwachen in unseren gegenwärtigen Geisteszustand hinein. Wir erforschen unseren Geist und unser Herz. Wir erkennen, was uns hindert und was uns fördert. Nach und nach vertieft sich unsere Einsicht in die Wirklichkeit und [...]
Fr. 27. März – Mi. 01. April 2026
Online I Anmeldung AB SOFORT MÖGLICH
Meditation ist der Weg zum Erwachen! Wir erwachen in unseren gegenwärtigen Geisteszustand hinein. Wir erforschen unseren Geist und unser Herz. Wir erkennen, was uns hindert und was uns fördert. Nach und nach vertieft sich unsere Einsicht in die Wirklichkeit und [...]
Mi. 13. Mai – So. 17. Mai 2026
Haus der Stille I Anmeldung ab 04.11.25
Mit Dr. Sylvia Kolk, Till Hallermann (Assistenz), Femke Siebrecht (Yoga) Dieses Retreat richtet sich ausschließlich an junge Menschen unter 30 Jahren. Wie finde ich Klarheit und Ruhe inmitten von Social Media, Uni-Druck, Job und Beziehungschaos? Dieses Retreat lädt dich ein, [...]
Fr. 28. Aug. – Fr. 4. Sept. 2026
Oberlethe-Hof I Anmeldung ab 20.10.25
Dieses Retreat ist ein mutiges Projekt. Wir haben große Lust, auch in diesem Jahr uns mit Euch auf dieses Abenteuer einzulassen und einen Möglichkeitsraum zu gestalten, ein gemeinsames Heilungs- und Kraftfeld zu schaffen und in einen co-kreativen Prozess einzutreten. Um [...]
Fr. 30. Okt. – Fr. 6. Nov. 2026
Buddha-Haus I Anmeldung ab 10.11.25
Durch Meditation können wir den Geist regenerieren sowie uns selbst erkennen. Nur ein Geist, der wirklich zur Ruhe kommt, kann den Weg der Erkenntnis gehen und die Wirklichkeitwahrnehmen, wie sie ist. Klaren Geistes erkennen wir die Verbundenheit von allem mit [...]

Ablauf

Die Meditationsseminare folgen einem geregelten Tagesablauf und bestehen aus folgenden Elementen:

Lauschen und Schweigen während des gesamten Retreats, um ohne Ablenkung die inneren Prozesse wahrnehmen zu können. Durch das gemeinsame Schweigen in der Gruppe wird eine schützende und kraftvoll- energetische Atmosphäre geschaffen. Am letzten Seminartag wird das Schweigen in der Gruppe aufgelöst.

Meditations- und Achtsamkeitspraxis. Dazu gehören Sitz- und Gehmeditation sowie geleitete Meditationen. In jedem Seminar gibt es eine fundierte Einführung in die Meditationspraxis;

Yoga, um Verspannungen auszugleichen und die Achtsamkeit in der Bewegung zu schulen;

Meditation in Aktion. Fester Bestandteil im Zeitplan (außer im Pegasushof) ist eine Stunde der Mitarbeit im Haus oder Garten.

Vorträge über die buddhistische Lehre und ihre Praxis. Die Inhalte sind im Verlauf des Seminars auf das eigene Erleben zu übertragen.

Einzelgespräche mit der Lehrerin zur Orientierung, Ermutigung und individuellen Praxisanweisung. Auch Fragen können geklärt werden.

Mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Hausschuhe. Es wird empfohlen, möglichst auf Lektüre zu verzichten, um unmittelbar mit dem Erleben im Hier und Jetzt verbunden zu bleiben. Ein Notizbuch kann hilfreich sein, um während der Vorträge oder im Verlauf des Tages Notizen zu machen.

Stipendienfond

Wenn du den Stipendienfond unterstützen möchtest

Um Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Retreats von Dr. Sylvia Kolk zu ermöglichen, haben wir einen Stipendienfond eingerichtet. Mit einem Stipendium werden ausschließlich die Kosten für Unterbringung und Verpflegung – ganz oder teilweise – übernommen.

Spenden für diesen Zweck bitte auf das folgende Konto bei der GLS-Bank überweisen:
Buddh. Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
IBAN DE 59 4306 0967 2024 9962 00
BIC GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Stipendienfonds + Anschrift

Für die Spendenbescheinigung bitte unter Verwendungszweck die Postadresse angeben.

Wenn du ein Stipendium beantragen möchtest

Falls du ein Stipendium für einen Retreat beantragen möchtest, dann hab keine Scheu und schreibe an: . Uns ist es wichtig, dass alle Menschen, unabhängig von ihren finanziellen Mitteln, an einen Retreat teilnehmen können.