About

Sylvia Kolk, Dr. phil., Dharmalehrerin*, Autorin

Mit Leidenschaft gebe ich weiter, was ich liebe und was funktioniert. Inspiration erfahre ich durch Schreiben, Natur, Gespräche, Lesen, Muße, Kochen, Reflektion, Kunst, Musik…alles was du vielleicht auch magst. Ich genieße die tägliche Meditation, koche gerne für meine Freund*innen und fühle mich heimisch mit den Pflanzen, Bäumen und Tieren vor meiner Haustür. Seit Jahren trainiere ich mehrfach die Woche Zumba. Der Geist meditiert, der Körper tanzt und das Herz ist dankbar.

*„Dharma“ bezeichnet die buddhistische Lehre sowie die in jedem Menschen innewohnende Weisheit

Ayya Khema

Meine buddhistischen Wurzeln

Die Buddhistische Lehre verstehe ich als eine Wissenschaft des Geistes und eine Kultur des Bewusstseins. Die wesentlichen Belehrungen erhielt ich durch die Ehrwürdige Ayya Khema. Bis zu ihrem Tod praktizierte ich unter ihrer Anleitung. Neben der Inspiration durch weitere buddhistische Lehrer*innen, fand ich eine zweite Heimat in der burmesischen Vipassana-Schule Mahasi Sayadaws. Während ich bei Ayya Khema die Samatha-Praxis mit ihren acht Vertiefungen meisterte, lernte ich hier den auf Achtsamkeit basierenden Einsichtsweg. Die Verbindung zwischen diesen beiden Wegen der Meditation war ab da mein Forschungsgebiet. Heute lehre ich diese Wechselbeziehung zwischen Ruhe- und Einsichtsweg (Samatha/Vipassana) in meinen Retreats. Entspannung und Selbstakzeptanz bilden die Basis für das, um was es wirklich geht: Gelassenheit in den Stürmen des Lebens aufgrund von klarem Sehen und einer realistischen Selbstwahrnehmung.

Stationen meines Lebens

Triangle
50er Jahre

Wir alle fangen klein an...

Geboren in Köln am Rhein ist der Karneval aus meinen ersten Lebensjahren nicht wegzudenken!
60er Jahre

Mit Neugier ins Berufsleben

In früher Kindheit entbrannte in mir die Sehnsucht nach Abenteuer und Reisen. So kam es dazu, dass ich mich – nach Abschluss der Handelsschule – für eine Reisebüro-Lehre entschied.

70er Jahre

Bildung ist Macht!

In meiner Lehrzeit begann mein politisches Engagement. Es war die Zeit der Studentenunruhen, der Demonstrationen, Sit-ins und Rolling Stones. Nach der Lehre arbeitete ich mehrere Jahre als Chefsekretärin – gleichzeitig kam der starke Wunsch auf, studieren zu wollen. Über den zweiten Bildungsweg kam ich an die Hochschule und studierte Pädagogik, Soziologie und Politik. Während des Studiums engagierte ich mich in der damals bunten Landschaft der Hochschulpolitik, später folgte meine aktive Beteiligung in der Frauenbewegung.
1979

Wenn nicht jetzt, wann dann!

Nach dem Studium folgte ich meinem Fernweh und Abenteuergeist und ging auf Welterfahrungsreise (USA, Guatemala). Über ein Jahr blieb ich weg. Meinen tage- und wochenlangen einsamen Aufenthalten in der amerikanischen Wildnis folgte eine glühende Leidenschaft für Trekkingtouren, Survivaltrainings und das ‚Grüne Abitur‘. Fast hätte ich Forstwirtschaft studiert, um den deutschen Wald zu retten.
Aber es kam anders.

von 1980 bis 1996

Von Frauen, für Frauen

1980 baute ich mit Frauen gemeinsam das FRAUENBILDUNGSHAUS ZÜLPICH auf. 16 Jahre lang wirkte ich dort im Leitungsteam. Darüber hinaus war ich als Dozentin in der Erwachsenen- und Frauenbildung tätig und entwickelte einen Bildungsansatz zur Frauenbildung (GAIA).
1987

Einer Frage auf den
Grund gehen.

Bewegt durch existentielle Fragen begann ich 1987 mit einem intensiven Studium philosophischer Schriften. Diese Studien verband ich mit einer Promotion und widmete diesem Such- und Erkenntnisprozess viele Jahre. Einfluss bis heute haben auf mich die Werke von Jean Gebser (Ursprung und Gegenwart) und Michel Foucault, von Hannah Ahrendt und der Existenzphilosophie.
1989

Beginn der inneren Reise!

Irgendwann steckte ich beim Schreiben meiner Dissertation fest. Mein unsteter Geist musste dringend zur Konzentration zurückfinden. Ich meldete mich zu einem 10-Tage-Meditations-Retreat bei Ayya Khema an, nicht ahnend, dass diese Begegnung mein Leben für immer verändern würde.
Ich war damals Mitte dreißig.

90er Jahre bis heute

25 Jahre Lehrtätigkeit und Projekte

Hier darf ich nun 25 Jahre Lehrtätigkeit zusammenfassen!
Los geht’s. Neben den seit 1997 jährlich stattfindenden Schweige-Retreats, entwickelte ich 2000 ein Konzept zur buddhistischen Alltagspraxis, die Buddhistische Stadt-Praxis. 2004 gründete ich das Buddhistische Stadt-Zentrum Hamburg Liebe-Kraft-Weisheit und wirkte dort 17 Jahre lang als spirituelle Leiterin. In dieser Zeit verankerte ich dort den Dialog, nach D. Bohm. Als Resonanz auf die drängenden Fragen und Konflikte unserer Zeit suchte ich ab 2012 nach einer neuen Verbindung zwischen Bewusstseinsarbeit, politischen Themen und gesellschaftlicher Teilhabe. Ab 2014 initiierte ich unterschiedliche Formate zu den Umdenkprozessen „…und wenn es nur ein Flügelschlag wäre“. Ende 2020 löste ich mich – nach einer Phase der Übergabe – aus allen Funktionen und Rollen des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg, auf der Suche nach neuen Frei-, Beziehungs- und Wirkungsräumen.

Triangle
weiter gehts 🙂

Backstage …

…niemand kann solche Projekte und Tätigkeiten alleine meistern und auch in meiner Arbeit braucht es ein professionelles Team, das kreativ zusammenarbeitet. Da ist zum Beispiel Daniel Schwind, Kommunikationsdesigner, der kontinuierlich für das Webdesign verantwortlich ist. Daniel ist gerne kreativ und hat eine Leidenschaft fürs Zeichnen und Malen. Er wird unterstützt durch Anneke Engels, selbständige Webentwicklerin, die im Hintergrund die Website-Technik am Laufen hält. Übrigens ist sie supergerne unterwegs, immer offen, die Welt zu entdecken. Und sie genießt, dass sie ihren Job dabei einfach mitnehmen kann. Ja und dann ist da noch Katharina Niedling, sportbegeistert probiert sie gerne verschiedene Sportarten aus, wobei ihr Herz für den Radsport schlägt. Sie ist Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Angehörigenpflege und Erwachsenenbildung. In unserem Team übernimmt sie das Hosting für die Online-Community. Und nicht zuletzt ist da Katrin Bindernagel, gelernte Büro-Kauffrau, die beharrlich seit vielen Jahren engagiert die tausendundeins Dinge im Büro erledigt. Übrigens verbringt sie am liebsten Zeit mit ihren Kindern und den Pferden, auf einem Pferdehof, wo sie auch als Reitlehrerin tätig ist.*

* wenn du mehr wissen möchtest, dann schau einfach unter „Partnerinnen und Partner“ und logge dich in die entsprechende Website ein.